6 Wege, dein Zuhause nach DIR aussehen zu lassen
Es gibt eine Fülle an einfachen Veränderungen, die du in deinem Zuhause machen kannst, damit deine Räume deinen persönlichen Stil widerspiegeln und sich wirklich wie DU anfühlen.
Hier sind nur einige Tipps, wie du jede Art von Wohnraum mit Persönlichkeit füllen kannst.
1/ Wände streichen
Wände streichen ist natürlich irgendwie das offensichtlichste. Dabei ist es egal, ob dir das Haus oder die Wohnung gehört oder ob du die Wohnung mietest. Durch Farbe kannst du einen Raum personalisieren. Die Kosten sind gering, aber die Wirkung kann dramatisch sein.
Aber immer nur die 4 Wänden streichen kann ja jeder. Wie wäre es mit einer Akzentwand, die du mit einer leuchtenden Farbe streichst? Die Decke, die einen Farbakzent gebrauchen könnte?
Mit Malerkrepp kannst du geometrische Muster wie z.B. Streifen gestalten. Scheue dich nicht, ein Risiko einzugehen.
Am einfachsten ist es wirklich, durch einen mutigen Anstrich und den Austausch von Vorhängen und Accessoires Persönlichkeit in dein Zuhause zu bringen.
Wenn du jedoch etwas verändern willst, was längerfristig Bestand haben soll wie eine auffällige Fliese oder eine kräftige Schrankfarbe, dann hol dir lieber den Rat eines Designers oder Einrichtungsberaters. Oder diskutiere auf jeden Fall mit der besten Freundin darüber, bevor du enthusiastisch loslegst.
Foto: Montana
Foto: Montana
Foto: Montana
2/ Kunst integrieren
Warum nicht eine kleine Galerie im Wohnzimmer schaffen? Kunst macht einen Raum immer persönlich. Wenn du von deinen Reisen oder beim Besuch eines lokalen Marktes oder einer Galerie fündig wirst, dann kann sich im Laufe der Zeit einiges ansammeln.
Statt jedem aktuellen Trend von Instagram zu folgen, konzentriere dich darauf, deinen eigenen Stil zu finden. Eine Auswahl von Dingen, die dich ansprechen, macht in einem Zuhause immer Eindruck. Und erst recht, wenn du mit deinem neuen Lieblingsstück auch eine Erinnerung oder eine Geschichte verbinden kannst.
Es gibt keine „richtige Art“ von Kunst, weil es darum geht, was das Stück für den Betrachter auslöst.
Foto: Bloomingville
Foto: Bloomingville
Foto: Bloomingville
3/ Leidenschaften zeigen
Du brennst für etwas? Du kochst zum Beispiel sehr gerne? Du bringst gerne verschiedene Salze, Kräuter und Gewürze mit nach Hause? Dann stell sie in schöne kleine Gläser, alle in verschiedenen Formen und Größen. Damit bringst du Persönlichkeit in deine Küche.
Du sammelst Keramik oder schöne Dinge aus fremden Ländern? Dann gruppiere sie doch auf der Fensterbank oder auf einem Konsolentisch.
4/ Beleuchtung überdenken
Beleuchtung? Klar, jeder hat meist eine standardmäßige Deckenbeleuchtung in seinem Raum. Oft ist sie schon da. Und meist langweilig und steril. Sie gibt halt Licht.
Denke darüber nach, wie du deinen Raum nutzen möchtest und welche Stimmung du erzeugen willst. Nutze Beleuchtung dazu, um deinem Raum Gemütlichkeit und Textur zu verleihen.
Füge Lampen mit bedruckten Lampenschirmen hinzu, wenn dich das Muster anspricht oder stelle eine kleine Tischleuchte auf ein Tablett in der Küche für Stimmungslicht.
Foto: &tradition
Foto: HKLiving
Foto: &tradition
5/ Nur kaufen, was du liebst
Dein Zuhause mit Dingen zu füllen, die du als etwas Besonderes betrachtest, machen jeden Raum gleich viel persönlicher.
Wenn du dringend ein neues Sofa brauchst und einfach eins im Ausverkauf kaufst, dann hast du vielleicht ein Schnäppchen gemacht, aber auch etwas erworben, was vermutlich nicht zu dir und deinem Stil passt. Es ist daher besser, die extra 500 Euro auszugeben und den vollen Preis zu zahlen für etwas, was du nachher liebst.
Daher kaufe nicht einfach, weil es ein gutes Angebot zu sein scheint.
6/ Selbstbewußt in deinen Entscheidungen sein
Zögere nicht, Designentscheidungen zu treffen, die dir gefallen, auch wenn sie nicht jedermanns Sache sind. Der wichtigste Weg, dein Zuhause nach ‚dir‘ aussehen zu lassen, ist, deine eigenen Vorlieben und deinen Geschmack zu kennen und selbstbewusst damit umzugehen.
Oft neigen wir dazu, dem zu folgen, was im Trend liegt, anstatt dem, was uns persönlich anspricht!
Es ist möglich, einen Trend zu bewundern oder Videos davon auf Youtube und Instagram zu genießen, ohne diesen Stil in deinem eigenen Raum nachzuahmen. Das bedeutet, auf die altbewährte Weise vorzugehen, wenn du deinen Raum planst.
Das Internet und die sozialen Medien machen es fast unmöglich, keine Trends zu bemerken. Egal, ob wir beabsichtigen, Trends in unserem Zuhause umzusetzen oder nicht, sie sind schwer zu vermeiden.
Ich will dich ermutigen, über das Internet und soziale Medien hinauszuschauen und dich stattdessen von Designbüchern, Reisen, Museen und ähnlichen Quellen inspirieren zu lassen.
Wenn du ein Zimmer auf Instagram siehst, das dich wirklich anspricht, finde heraus, was genau dich an diesem Raum fasziniert.