5 clevere Stauraum-Ideen für kleine Jugendzimmer

Kleines Zimmer? Haben viele. Da heißt es nicht jammern, sondern kreativ sein.

Ein kleines Zimmer zu haben bedeutet nicht, dass man auf Style oder Funktionalität verzichten muss – besonders dann nicht, wenn es um ein Teenagerzimmer geht.

Ja, Jugendliche brauchen Platz für all ihre Dinge: Bücher, Kleidung, Schulmaterial, Hobbysachen und natürlich auch mal den einen oder anderen Lieblingsgegenstand, der schon längst hätte aussortiert werden sollen.

Aber wie bekommt man all das in einem kleinen Zimmer unter, ohne dass es überladen wirkt?


Hier sind fünf clevere Stauraum-Ideen, die dir und deinem Teenager helfen, das Beste aus einem kleinen Zimmer rauszuholen!

1. Hochbetten - Doppelte Funktion für mehr Platz

Das Hochbett ist ein absoluter Klassiker, wenn es darum geht, in einem kleinen Raum Platz zu sparen. Es bietet nicht nur eine coole Schlafgelegenheit, sondern schafft darunter wertvollen Stauraum, den du kreativ nutzen kannst. Besonders für Teenager, die das „coole Loft-Gefühl“ mögen, ist ein Hochbett die perfekte Lösung.


Hier sind Beispiele, wie du den Raum unter dem Hochbett nutzen kannst.

Schreibtisch

Richte unter dem Hochbett einen Arbeitsplatz ein. So nutzt du den Raum optimal, ohne zusätzlich Platz für einen separaten Schreibtisch zu brauchen.

Kommoden oder Schränke

Integriere unter dem Hochbett eine Kombination aus Kommoden, Bücherregalen und Hängeregalen. So schaffst du Stauraum für Dinge, die sonst keinen Platz haben. Denke auch daran, versteckten Stauraum (also mit Türen) einzubeziehen, damit ein aufgeräumtes Gefühl entsteht.

Sofa oder Sitzbereich

Wenn du eine kleine Chillout-Ecke haben möchte, lässt sich unter dem Hochbett auch ein kleines Sofa oder ein Sitzsack oder auch nur Matratzen perfekt einfügen. Das schafft gleichzeitig einen Rückzugsort und eine Ecke für Freunde.


Foto von Andrea Davis auf Unsplash




2. Multifunktionale Möbel - Mehr als nur ein Zweck

Multifunktionale Möbel sind der Schlüssel für jedes kleine Zimmer – und das Jugendzimmer macht da keine Ausnahme. Besonders beliebt sind Betten mit integrierten Schubladen oder Sofas, die sich leicht in Gästebetten verwandeln lassen.

Welche Möbel sind besonders nützlich?

Stauraumbetten

Ein Bett mit integrierten Schubladen oder Fächern nutzt den Platz unter der Matratze perfekt aus. Hier kann man Kleidung, Bettwäsche oder sogar Bücher und Schulmaterial verstauen.

Klappbare Schreibtische

Ein Wandklapptisch lässt sich bei Bedarf einfach hochklappen und spart so viel Platz. Perfekt für Jugendliche, die ihren Schreibtisch nicht jeden Tag brauchen.

Pouf mit Stauraum

Sitzhocker oder Bänke mit integriertem Stauraum sind perfekt, zusätzlichen Stauraum zu schaffen, ohne viel Platz zu beanspruchen. Und die Freunde müssen nicht immer auf dem Bett oder dem Boden sitzen.

 

Foto: Broste Copenhagen



Solche Möbel sind besonders praktisch, weil sie mehrere Funktionen in einem einzigen Stück vereinen. Dadurch bleibt mehr Raum für die wichtigen Dinge: Individualität und Kreativität.

 
 
 
 

3. Wandregale und Hängelösungen: nutze die vertikale Fläche (also die Höhe)

In einem kleinen Zimmer ist der Boden wertvoll, deshalb sollte man die Wände unbedingt optimal ausnutzen. Wandregale, Haken und Hängeleisten für Schuhe oder Taschen bieten Stauraum, der ansonsten verloren gehen würde.


Schwebende Regale

Diese sind super, um Bücher, Bastelmaterialien in Körben, Stifte in Eimern, aber auch Pflanzen oder Deko unterzubringen, ohne Bodenfläche zu beanspruchen. Du kannst sie dort anbringen, wo du sie brauchst und den Platz damit optimal nutzen.

Haken und Pegboards

Pegboards sind super flexibel, da du sie je nach Bedarf umgestalten kannst. Du kannst daran Taschen, Schmuck, Kopfhörer oder auch Kleiderbügel aufhängen.

Taschenorganizer

Hänge einen Organizer mit mehreren Fächern an die Rückseite der Tür oder an die Wand. So können Schuhe, Accessoires oder auch Elektronik übersichtlich verstaut werden, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen.


Tipp: Achte darauf, dass Wandlösungen stabil sind und trotzdem gut aussehen. Besonders schwebende Regale können das Zimmer modern und luftig wirken lassen, während sie gleichzeitig Stauraum bieten.



 



Stauraum unter dem Bett Stauraum: clever versteckt


Du hast bereits ein Bett mit Füßen? Kein Problem!

Der Raum unter dem Bett wird oft nicht bedacht – dabei ist er ideal, um Dinge aufzubewahren, die nicht täglich gebraucht werden.

Mit den richtigen Aufbewahrungslösungen lässt sich dieser Platz effektiv nutzen, ohne dass das Zimmer unordentlich wirkt.

Hier sind zwei Beispiele, die super unter das Bett passen. Bevor du aber drauf loskaufst, stelle sicher, dass du unter deinem Bett auch richtig Maß nimmst, damit hinterher alles passt!



Rollbare Boxen

Flache, rollbare Aufbewahrungsboxen lassen sich leicht unter das Bett schieben. Sie sind ideal für Kleidung außerhalb der Saison, Bettwäsche, Spiele oder sogar einige Paar Schuhe

Körbe oder Kisten

Offene Körbe oder Kisten, die man einfach unter das Bett schieben kann, sind eine flexible Option. Achte darauf, dass sie farblich zum Zimmer passen, damit es nicht unordentlich aussieht.



Tipp: Wenn du dich noch von vielem nicht trennen kannst, verwende transparente Boxen und beschrifte sie, damit du immer den Überblick behält, was wo verstaut ist.




 
 
 




5. Schränke optimieren - maximale Nutzung des Innenraums

Auch in einem kleinen Kleiderschrank lässt sich durch clevere Planung viel mehr unterbringen, als man denkt. Mit der richtigen Inneneinrichtung wird jeder Zentimeter genutzt und du findet trotzdem alles schnell und einfach wieder.



Kleiderstangen auf zwei Ebenen

Wenn der Schrank hoch genug ist, kann man mit einer zweiten Kleiderstange den Platz besser nutzen. So können oben Hemden und Blusen und unten Hosen oder Röcke aufgehängt werden. Wenn denn unbedingt sehr viel aufgehängt werden muss

Schubladeneinsätze und Boxen

In Schubladen geht schnell der Überblick verloren. Einsätze oder kleine Boxen sorgen dafür, dass Socken, Unterwäsche oder Accessoires ordentlich bleiben.

Tür-Organizer

Die Innenseite der Schranktüren ist oft ungenutzt. Hänge hier kleine Taschen oder Haken an, um Schuhe, Schmuck oder Schals zu verstauen. Ich selber nutze diese Klebepins von tesa, die sich wieder lösen lassen für den Schmuck an der Innenseite meines Kleiderschrankes. Funktioniert hervorragend!

Regaltrenner

Trenner für Regale sorgen dafür, dass Kleidung nicht umkippt und ordentlich bleibt. So kann dein Teenager T-Shirts, Pullover oder Jeans klar sortiert aufbewahren.



Tipp: Überlege dir zusammen mit deinem Teenager, welche Kleidung oder Gegenstände oft genutzt werden und welche seltener. Diese kannst du dann entsprechend platzieren, um den Schrank möglichst praktisch einzurichten.


Du siehst, auch in einem kleinen Zimmer lässt sich mit cleveren Stauraum-Ideen viel Platz schaffen – und das ganz ohne Chaos.

Dennoch sollte regelmäßiges Ausmisten ganz oben auf der Liste stehen. Gegebenenfalls läßt sich das eine oder andere Stück auch noch bei Flohmärkten zu Geld machen.

Denn es geht darum, den Raum optimal zu nutzen, ohne dass das Zimmer überfüllt und unaufgeräumt wirkt. Immer noch mehr Stauraum in ein kleines Zimmer zu stellen, kann also keine Lösung sein.



Daher - schau mal, was du aus deinem kleinen Raum alles herausholen kannst.






Du brauchst Inspiration, wie dein Teenagerzimmer aussehen könnte?

Schau doch einmal bei meinen fertigen Interior Looks vorbei!

 

Dies könnte dich auch interessieren

 
Zurück
Zurück

Wie schaffe ich eine entspannte Atmosphäre im Schlafzimmer?

Weiter
Weiter

6 Wege, dein Zuhause nach DIR aussehen zu lassen